Informationen zu den
Floristikausstellungen
Floristikausstellung
Auf 250m² entsteht ein Blütenparadies mit 12 wechselnden Floristikausstellungen im Granitmuseum Schärding (Durchgang
Wassertor). Entdecke hier das vielfältige Handwerk und die neuesten floristischen Trends der oberösterreichischen Floristinnen und Floristen: blumige Inspirationen, wunderschöne Tischgestecke, entzückende Blumensträuße und floristische Arrangements.
Diese Themen haben unsere Oberösterreichischen Floristinnen und Floristen für Ihre Ausstellung gewählt:
25.4. – 12.5. FLOWER POWER – Die Macht der Blumen
14.5. – 26.5. Der Handel – Die goldenen Zeiten
28.5. – 9.6. Blüten a` la Carte
11.6. – 23.6. Der Inn und seine Au
25.6. – 7.7. INNsZENIERUNG Upcycling – Kreativität trifft Nachhaltigkeit!
9.7. – 21.7. INNsPIRATION – Florale Lebens(t)räume
23.7. – 4.8. Barockes Schärding und seine Silberzeile
6.8. – 18.8. INNsTALLATION – Florale Leichtigkeit des Sommers
20.8. – 1.9. NaturRaum
3.9. – 15.9. Hopfen – und Blütentradition trifft KREATIVITÄT
17.9. – 29.9. Jedem Anfang und Ende wohnt ein Zauber inne
1.10. – 5.10. OÖ Landesgartenschau Wels 2027
25.4. – 12.5.

Floristik und Gärtnerei Helmhart, 4780 Schärding Die Blume, 4780 Schärding
Leuchtende Blumen, kräftige Farben in Kombination mit modernem Hippie sorgen für ein Gefühl der Unbeschwertheit. Eine individuelle Sicht auf Kreativität , Handwerk und die Schönheit der Natur.

14.5. – 26.5.

Blumenhandwerk Elke, 4070 Eferding Unverblümt, 4822 Bad Goisern Blumenwerkstatt Creativ, 5242 St. Johann a. w.
Kunstvolle Blumenarrangements verbinden sich mit der historischen Marktrechtsverleihung im späten13. Jahrhundert. Inspiriert von mittelalterlichen Handelsplätzen und festlichen Marktgeschehen, erzählen die Werke von Wachstum, Wandel und der Blütezeit der Stadt. Mit leuchtenden Farben und kreativen Kompositionen lassen die Floristen die Geschichte Schärdings in einem lebendigem Blütenmeer aufleben.

28.5. – 9.6.

LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHSCHULE ANDORF, 4770 ANDORF
Die Schülerinnen des handwerklich – kreativen Ausbildungsschwerpunktes
ECO – DESIGN präsentieren individuelle florale
Arrangements:
Mit Blüten a` la Carte gestalten die Schülerinnen floralen
Tischschmuck für besondere Anlässe.
Naturnahe Gefäßbepflanzungen begrüßen Sie mit Charme
und Kreativität.
Unsere Absolventin und Meisterfloristin Christina Hager
überrascht mit einem Erlebnis der besonderen Art – Wald.
Wiese.Au.WOW

11.6. – 23.6.

BLÜTENSTI(E)L, 4972 UTZENAICH BLUMEN HÖFER, 4614 MARCHTRENK
Die Inn-Auen sind geprägt von einer reichen Flora, darunter
Weiden, Schilf und verschiedene Wildblumen.
Diese natürlichen Materialien werden in Szene gesetzt und
floristisch gestaltet.
Unsere Werkstücke beziehen sich auf kreative Arrangements
aus Pflanzen, die in dieser Flusslandschaft vorkommen.
Entdecken Sie kleine Dinge, groß in Szene gesetzt.

25.6. – 7.7.

FLORISTIK ARTENREICH, 5121 OSTERMIETHING
Erleben Sie faszinierende floristische Werkstücke, die aus
upgecycelten Materialien kunstvoll neu interpretiert wurden.
Lassen Sie sich von innovativen Ideen inspirieren, wie
aus Altem Neues entsteht – nachhaltig, überraschend und
ästhetisch eindrucksvoll!

9.7. – 21.7.

BLUMEN LEHNER, 4600 WELS
Wir laden die Besucher ein, sich von den kreativen floralen
Arrangements inspirieren zu lassen und die harmonische
Verbindung von Natur und Design zu erleben.

23.7. – 4.8.

DIE KLEINE GÄRTNEREI, 4470 ENNS
In unserer Gestaltung gehen wir auf die üppige Fülle, unbändige
Lebenslust, die Farbpracht, aber auch die Dekadenz dieser
Zeit ein. Große, üppige Blüten spannungsreich mit zierlichen
Blumen und Gräsern in Szene gesetzt. Bunte Früchte
und „Silberlinge“ (versilberte Fruchtstände) runden die füllige
Pracht der Tische ab. Durch architektonische Elemente,
wie handgewundene Zwiebeltürme, nehmen wir noch einmal
die typischen barocken Merkmale der Stadt in unsere Arbeit
auf. Die Blumen, Stauden und Sträucher kommen zum
größten Teil aus unseren eigenen Gärtnereien.

6.8. – 18.8.

FLORAL ELEMENTS, 4655 VORCHDORF
Erleben Sie eine zauberhafte floristische Inszenierung, die die
luftige Leichtigkeit des Sommers einfängt. Schwebende Blütenarrangements,
zarte transparente Materialien und filigrane
Strukturen verschmelzen zu einer poetischen Szenerie.
Durchscheinende Elemente und kunstvolle Arrangements
erzeugen ein faszinierendes Wechselspiel aus Schatten und
Farben. Die Kompositionen scheinen im Raum zu schweben
und vermitteln ein Gefühl von Schwerelosigkeit – eine Hommage
an die Schönheit und Unbeschwertheit der warmen
Jahreszeit.

20.8. – 1.9.

FLORALE ÄSTHETIK, 4040 LINZ
Mit Mut zu großen Ideen und Sensibilität für Details wird
mit selbstkultivierten, ökologischen, floralen Materialien der
Raum zu einem Erlebnis.

3.9. – 15.9.

GÄRTNEREI BACHLEITNER, 5230 MATTIGHOFEN
In dieser Floristikausstellung vereinen sich herbstliche Blütenpracht,
leuchtende Farben und kunstvoll arrangierter
Hopfen zu einem stimmungsvollen Gesamterlebnis. Tradition
trifft auf Kreativität, wenn Bierkrüge zu Vasen werden und
Hopfenranken harmonisch mit Dahlien, Sonnenblumen und
Gräsern kombiniert sind.
Die Verbindung von floraler Handwerkskunst mit Elementen
aus der Braukultur schafft eine außergewöhnliche Atmosphäre
– bodenständig, sinnlich und originell.

17.9. – 29.9.

BACHBLÜTE FLORISTIK, 4775 TAUFKIRCHEN / PRAM BIRGIT KIßLINGER, 4793 ST. ROMAN
„Wo etwas endet, fängt etwas Neues an. Anfang und Ende
werden eins.“
Wie die Vollkommenheit eines Kranzes. Er erzählt von Werden
und Vergehen, er führt in sich selbst zurück, er ist ein
Zeichen des Absoluten, ein Symbol des Himmels. Mit einem
tiefen Verständnis für die Sprache der Blumen, der Natur und
des Handwerks entstehen florale Kunstwerke, die Emotionen
wecken und den Zauber des Wandels sichtbar machen.

1.10. – 5.10.

GÄRTNEREI LEHNER, 4600 WELS
Die Landesgartenschau 2027 in Wels wird die Lebensqualität
in der Stadt verbessern. Sie schafft nachhaltig mehr Grünund
Freiraumflächen und wird mit einem breiten Veranstaltungsprogramm
Jung und Alt begeistern.