Informationen zur
Oö. Landesgartenschau Schärding 2025
Gemeinsam das grün erleben
Blühende Beete und junges Gemüse verleihen der Landesgartenschau eine farbenfrohe und lebendige Vielfalt, die Besucher jeden Alters in ihren Bann zieht. Aromatische Kräuterbeete und duftende Blumenarrangements verwandeln die Landesgartenschau in einen sinnlichen Ort der Entdeckung und Inspiration.

ÖFFNUNGSZEITEN GARTENSCHAU:
25.04. – 05.10.2025 täglich von 9:00 Uhr bis zur Dämmerung
Einlass bis 18:00 Uhr
Eintrittspreise pro Person:
Tageskarte € 16,50
Kinder von 6 – 15 Jahren € 5,00
Erwachsene ab 65 Jahren € 15,50
Eintrittspreise für Gruppen:
Gruppen ab 21 Personen € 15,50 pro Person – jede 21. Person, Busfahrerin/Busfahrer und Reiseleiterin/Reiseleiter ist frei.
Zahlen
11 ha Gelände | 4 Geländebereiche | 92.000 Blumenzwiebeln | 9 Themengärten | 164 Tage Landesgartenschau | 12.000 Stauden | 70.000 Frühjahrsflor-Pflanzen | 40.000 Sommerflor-Pflanzen | 250 m² Floristikausstellungen | 630 neu gepflanzte Bäume | 9 Kunstobjekte | 2 Spielplätze | 500 temporäre Parkplätze | 800 Veranstaltungen und unzählige lächelnde Gesichter und fleißige Hände
Werte
- Ökologische Gestaltung
- Regionale Identität
- Bildung und Aufklärung
- Gesellschaftlicher Nutzen
- Langfristige Wirkung
Vier zauberhafte Gartenschau-Welten
Die OÖ Landesgartenschau Schärding erstreckt sich über vier einzigartige Geländeteile, die das Stadtbild auf bezaubernde Weise ergänzen:

Schlosspark
Ein historisches Gartenjuwel mit traumhaftem Blick über den Inn bis nach Bayern.

Orangerie- & Kurpark
Malerische Leichtigkeit und barockes Flair zwischen duftenden Blumen, Zitronenbäumen und der Streuobstwiese.

Innlände
Die beliebte Flaniermeile mit Wechselflorbeeten, sonnigen Sitzplätzen am Wasser und mediterranen, bepflanzten Terrassen.

Grüntal
Das Herzstück der Gartenschau mit farbenfrohen Themengärten, Spielplätzen und gartengestalterischer Vielfalt.
Unsere Themengärten auf einen Blick
In neun beeindruckenden Themengärten findest du inspirierende Beispiele wie die Profis der OÖ Gartenbaubetriebe aktuellen Anforderungen begegnen und Oasen für Mensch, Flora und Fauna schaffen.
Trockengarten | Selbstversorgergarten | Mehrgenerationengarten | Recyclinggarten | Klimagarten | Wildgarten | Wassergarten | In(n)Garten | Terrassengarten
Recyclinggarten
Altes wird neu! Kreative Wiederverwertung von Materialien für stilvolle Gartengestaltung. In diesem Garten geht es um die Aufbereitung und Wiederverwendung bereits benutzter Rohstoffe wie Konstruktionsholz, Schamottsteine, alte Ziegelsteine und Baustellenmaterial. Entdecke hier, wie du auch im eigenen Garten mit Recyclingmaterial arbeiten kannst, beobachte das Lichtspiel der Sonnenstrahlen bei dem Sichtschutz aus alten Flaschen und spüre die Geschichte eines 150 Jahre alten Birnbaums, der hier verwendet wurde.
Mehrgenerationengarten
Ein Garten für alle: Spielbereiche, schattige Rückzugsorte und Hochbeete für die ganze Familie. Die Familie ist der Stützpfeiler der Gesellschaft, sie gibt Halt und Geborgenheit, in jedem Alter. Dieser Garten ist eine gesellschaftliche Begegnungsstätte für Jung und Alt. Hier kommen die Kleinsten mit den Lebenserfahrenen zusammen, spielen, grillen, entspannen, gärtnern und essen gemeinsam. Komm in den Mehrgenerationengarten und finde hier deinen Lieblingsplatz, mit dem du dich identifizieren, bei dem du dich wiederfinden und in bei dem du träumen kannst.
Trockengarten
Gärtnern ohne ständiges Gießen – mit hitzeresistenten Pflanzen und mediterranem Charme: Du hast keine Zeit oder Lust den Garten ständig zu gießen? Hol dir in diesem Garten die Inspirationen, wie ein bezaubernder Garten auch ohne viele Wassergaben wächst und gedeiht. Pflegeleichte Stauden, Gehölze, Steinelemente und hitzeresistente Pflanzen sorgen für Abwechslung, Farben und verschiedene Highlights, sodass hier der pure Gartengenuss und die Freude am Garten im Vordergrund stehen, ohne großen Pflegeaufwand.
Terrassengarten
Grüne Wohlfühloase auf kleinstem Raum – die optimale Möglichkeit für Balkon- und Stadtgärten. Du hast ein grünes Gärtnerherz, aber nur begrenzten Platz um diese blühenden Träume in eine grüne, blühende Realität umzusetzen? In verschiedenen Trögen, Gefäßen und Töpfen kann auf kleinstem Raum ein Refugium für Menschen, Insekten und Artenreichtum entstehen. Erlebe hier, wie du selbst auf kleinstem Raum Platz für Kreativität, Ausgleich, Gartenkultur, Ruhe und eine vielfältige Ernte findest.
Selbstversorgergarten
Frisches Obst, duftende Kräuter & knackiges Gemüse aus dem eigenen Garten, das ist der Traum vieler Genussmenschen und Gartenfans. Dank einer Pergola, Rankgerüsten, Hochbeeten und einem Glashaus öffnet sich dem kulinarischen Gärtnerherz hier eine bunte Welt der Aromen, Düfte und Geschmackserlebnisse. Vorbeischauen, Naschen und Genießen!
Wildgarten
Natürlich wachsen lassen: Ein kleines Paradies für Insekten, Vögel und für ein unbeschwertes Gärtnerherz. Spüre beim Betreten des Wildgartens die Leichtigkeit der unbeschwerten Wuchsformen, der Blütenpracht und entgehe hier den geometrischen, strikten Vorgaben, die oft in unserem Alltag vorherrschen. Dieser Garten hat klare Grenzen und ist doch frei sich zu entwickeln – genauso wie wir selbst.
In(n)garten
Ein fantasievoller Garten mit Flussmotiven, blau-grünen Steinen und einer gemütlichen Sitzgelegenheit. Überall auf der OÖ Landesgartenschau Schärding taucht immer wieder der Inn als Thema auf und wird kreativ und gärtnerisch umgesetzt. Im In(n)garten wachsen typischen Uferpflanzen des Inns, die großzügige Terrasse hat die Form eines Bootes und glitzernde blau-grüne Steine sorgen für zauberhafte Lichtreflexe wie aus einer Märchenwelt.
Klimagarten
Schattige Rückzugsorte in Zeiten des Klimawandels. Hole dir Anregungen für dein eigenes, nachhaltiges Kleinklima. Raste hier im Schatten der großen, dicht gepflanzten Bäume und beobachte das sanfte Wehen der Farne, wenn ein kleiner Windhauch diesen Garten streift. Gräser, Funkien, heimische Materialien und ein kleiner Wasserfall machen diesen Garten zu einer ganz individuellen Oase.
Wassergarten
Ein Garten, der Wetterextremen standhält: Regen clever nutzen, Trockenheit gelassen begegnen und nachhaltig handeln. Ein zukunftsfähiger Garten schont Ressourcen und unterstützt die Artenvielfalt. Erlebe , wie eine durchdachte Gestaltung hilft, mit Starkregen und Dürre umzugehen. Lass dich inspirieren von trockenheitsresistenten Stauden, angepassten Pflanzbeeten sowie Findlingen und weidenblättrigen Birnen, die eine natürliche Auenlandschaft nachbilden. Dieser Garten ist nicht nur eine grüne Oase für Menschen, sondern bietet auch Insekten und Wildbienen wertvollen Lebensraum.
Our happy customers
We’ve helped thousands of people move

Codey Joyner
UrbanAcres, LLC
“My move was way less stressful than expected! Movely packed everything, stored it for a week, and moved it all to my new home just as promised!”

Eren Hill
H&H Legal Partners
“Movely provided a very professional service when we moved offices last month. They were easy to work with and moved everything on time.”

Emanuel Sadler
SavvyMarket
Best experience ever! I desperately needed a mover to help with a last minute relocation, and Movely was so helpful in making it a seamless process!”
Floristikausstellung
Entdecke hier das vielfältige Handwerk und die neuesten floristischen Trends der oberösterreichischen Floristinnen und Floristen:

Das besondere Schmankerl
Landesgartenschau Weine und Bier
Wir haben zwei Landesgartenschau-Weine (Grüner Veltliner 2024, Tom Dockner, Traisental und INNviadla Rosé 2024, Wolfgang Költringer), das Landesgartenschau Bier der Brauerei Baumgartner und den INNsGRÜN-Honig. Diese schmackhaften Produkte gibt‘s zusammen mit weiteren regionalen Spezialitäten im Shop „INNsGschäft“ beim Haupteingang im Grüntal. Im Pflanzenmarkt beim Haupteingang findest du u.a. Pflanzraritäten und weitere Produkte der OÖ Gärtner. Nimm dir hier ein Stück Landesgartenschau mit nach Hause!

Du hast Fragen - wir die Antworten
Du kannst uns gerne auch jederzeit eine E-Mail an office@innsgruen.at schreiben oder uns im Büro unter +43 7712 3030-0 erreichen.